Dr. med. Philipp Kleemann verstärkt das chirurgisch-orthopädische Zentrum
Das chirurgisch-orthopädische Zentrum in Wächtersbach im Main-Kinzig-Kreis wächst weiter: Seit dem 1. April verstärkt Dr. med. Philipp Kleemann, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, das erfahrene Ärzteteam der Praxis. Mit seiner Spezialisierung auf minimalinvasive Eingriffe an Schulter und Knie sowie seiner Leidenschaft für die Sportmedizin bringt der 34-Jährige wertvolle Kompetenzen mit sich.
Kleemann ist damit der vierte Facharzt im Chirurgisch-Orthopädischem Zentrum in Wächtersbach (MKK). Dr. Sotke bringt seine langjährige Erfahrung in der arthroskopischen Chirurgie und konservativen Orthopädie ein – mit Fokus auf gelenkerhaltende Maßnahmen. Dr. Ghazari ist zertifizierter Fußchirurg und spezialisiert auf operative sowie konservative Behandlungen des Fußes. Dr. Rampoldt ist auf die Hernienchirurgie und Proktologie spezialisiert. Die Praxis ist in diesem Bereich zertifiziert und erfüllt höchste Qualitätsstandards.
Jahrelang im Klinikum Fulda tätig
Dr. med. Philipp Kleemann absolvierte seine Facharztausbildung für Orthopädie und Unfallchirurgie am Klinikum Fulda und betreut seit vielen Jahren Spitzensportler. „Insgesamt war ich sieben Jahre am Klinikum tätig. Nach dem Abschluss meiner Facharztausbildung 2024 stellte sich die Frage: Bleibe ich in der Klinik – oder wage ich den Schritt in die Niederlassung?“ Zu diesem Zeitpunkt gab es bereits Gespräche über einen weiteren Arzt für das Chirurgisch-Orthopädische Zentrum in Wächtersbach – initiiert von Dr. med. Armond Ghazari, mit dem Kleemann schon im Klinikum zusammenarbeitete. Ghazari war zwei Jahre zuvor in den Main-Kinzig-Kreis gewechselt. „Wir blieben in Kontakt – ich habe mir die Praxis in Ruhe angesehen und dann zugesagt“, so Kleemann im Interview OSTHESSEN|NEWS.

Bezug zur Region und viele Kompetenzen
Der Fuldaer Jung ist derweil aber nicht nur langjähriger Verbandsarzt des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV), sondern auch Mannschaftsarzt der SG Barockstadt Fulda, wodurch er eine enge Verbindung zum Leistungssport auf nationaler und regionaler Ebene pflegt. „Man trifft viele spannende Persönlichkeiten – nicht nur Athleten, sondern auch Betreuer. Im Fernsehen sieht man meist nur den Erfolg, aber dahinter steckt viel Arbeit. Wenn man weiß, was alles dazugehört, und selbst Teil dieses Teams ist, macht das große Freude.“
Sein „Wechsel“ nach Wächtersbach ändert daran nichts. „Durch meine Niederlassung habe ich viel mehr Möglichkeiten und Flexibilität, was die Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten angeht. Ich bin nicht nur auf chirurgische Methoden limitiert. Von Fulda aus ist man ganz schnell hier. So haben bereits auch einige Spieler – unter anderem der SGB – die Praxis kennengelernt“, erzählt Kleemann.
„Dr. Tackle“ und die Fulda Saints
Sportbegeistert war Kleemann schon immer: „Früher war ich selber im Bereich 400 Meter Teil der deutschen Leichtathletik-Nationalmannschaft. Ich weiß demnach viele Verletzungen einzuschätzen. Eine schnelle Diagnose und Prognose ist in diesem Sportgeschäft wichtig.“ Durch seine neuen Arbeitsstrukturen und Kontakte kann der Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie so optimal Kaderathleten betreuen. Darüber hinaus ist Kleemann ein zertifizierter AGA-Certified Surgeon – eine Auszeichnung der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA), die seine besondere Expertise in gelenkerhaltenden, minimalinvasiven Operationstechniken unterstreicht. Zudem kann er als Durchgangsarzt (D-Arzt) der Deutschen Unfallversicherung neben Dr. Sotke und Dr. Ghazari ebenfalls Arbeits-Wege- und Schulunfälle in der Praxis behandeln.
Heute hält sich „Dr. Tackle“, wenn er nicht mit seinen beiden Kindern (fünf und drei Jahre alt) unterwegs ist, mit American Football fit – und das bei den Fulda Saints! „Ich bin Safety in der Defense – quasi ein spielender Arzt im Football-Team“, sagt er mit einem Grinsen. „Es macht viel Spaß mit den Jungs. Und: Es ist immer gut, einen Orthopäden auf dem Spielfeld zu haben.“ Voller Vorfreude schaut er bereits auf das erste Heimspiel am 7. Juni entgegen. „Der Sport ist zwar zeitintensiv, aber er ist einfach der perfekte Ausgleich, den ich brauche.“
Bald zweite Praxis in Langenselbold?
Weiterer Pluspunkt: Das chirurgisch-orthopädische Zentrum ist nicht nur ein anerkannter medizinischer Versorgungsschwerpunkt im Main-Kinzig-Kreis, sondern auch offizieller Partner des Olympiastützpunktes Hessen. Hier werden Athletinnen und Athleten olympischer Disziplinen professionell betreut. Mit dem Team aus 14 Mitarbeitenden und den vier Fachärzten der Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie bieten Dr. Sotke, Dr. Ghazari, Dr. Rampoldt und Dr. Kleemann ein breites Spektrum an modernen Behandlungsmöglichkeiten.
„Wir prüfen derzeit, zusätzliche Räumlichkeiten in Langenselbold zu eröffnen – denn mit vier Fachärzten gleichzeitig Sprechstunde zu halten, stößt hier an seine Grenzen. An manchen Tagen versorgen wir über 200 Patientinnen und Patienten“, erklärt Kleemann. Trotz des hohen Andrangs zieht er ein positives Fazit: „Das Team ist hervorragend eingespielt, und der Schritt in die Niederlassung war für mich absolut richtig. Ich genieße die gewonnene Flexibilität – beruflich wie privat.“
Quelle : osthessen-news.de 05. April 2025

vlnr.: Dr.Rampoldt, Dr.Sotke, Dr.Kleemann und Dr.Ghazari
Berufsausübungsgemeinschaft
Dr. med. Oliver Sotke
Dr. med. Armond Ghazari
Dr. med. Finn Rampoldt

Adresse
COZ Wächtersbach
Im Ziegelgarten 1
63607 Wächtersbach
Telefon: 06053-615511
Telefax: 06053-615555
Sprechzeiten
Mo.-Fr. 08.00 - 13.00 Uhr
Mo.-Do. 15.00 - 18.00 Uhr
weitere Termine nach Vereinbarung
Rechtliches
Impressum
Datenschutzerklärung
Erklärung zur Barrierefreiheit